|
|
Bichon Frise
|
|
|
|
Malteser
|
|
|
|
Shih-Tzu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Bichon Frise ist ein sehr
lustiger und temperamentvoller Hund, der viel Spaß am Spielen,
Toben und Lernen hat Durch sein aufgewecktes Wesen und seine bemerkenswerte
Intelligenz, ist er imstande allerlei kleine und große Kunststücke
zu lernen.
|
 |
Daran haben besonders die Kinder
viel Freude. Überhaupt ist der Bichon ausgesprochen kinderlieb.
Er würde sich niemals an einem Kind vergreifen. Bei Spaziergängen
ist er sehr ausdauernd, kann aber gerne mal auf einen ausgedehnten
Spaziergang verzichten, wenn es ihm gestattet ist, in der Wohnung
ein wenig zu spielen.
Den größten Spaß hat er mit
einem Ball; und wenn dieser dann auch noch quietscht, na dann ist
der Hund völlig aus dem Häuschen. |
Er begreift aber dann auch sehr
schnell, wann im Hause Ruhe herrscht (beispielsweise Nachts oder in
der Mittagsstunde). Er paßt sich schnell dem Rhythmus der Familie
an. Während der hektischen Zeit, wie sie mitunter an Arbeitstagen
zum Frühstück besteht, zieht er sich gerne zurück und
wartet auf ruhigere Zeiten, um dann erst einmal ausgedehnt zu schmusen.
|

|

|
Schmusen ist sowieso sein größtes
Hobby. Es kommt gleich nach der Hauptbeschäftigung: dem Spielen.
Er liebt es, zu ruhiger Stunde seinen Kopf in "Frauchens"
oder "Herrchens" Armbeuge zu bohren und läßt
sich mit Hochgenuß stundenlang kraulen. Auch wenn man ihn mal
eine Weile allein im Hause lassen mußte, muß er bei der
Rückkehr als erstes geschmust und gedrückt werden. Die Freude
ist dann so groß, als hätte man ihn wochenlang allein gelassen.
|
Während der Abwesenheit
verhält sich der Hund ruhig und brav. Man sollte allerdings
darauf achten, daß nicht ein paar Schuhe oder ähnliches
offen herumsteht. Die könnten ihm sonst dazu dienen, ihm seine
Langeweile zu vertreiben. Junghunde sollte man in einem leicht wischbaren
Raum zurücklassen, da sie erst lernen müssen, daß
es auch nichts nützt, wenn man aus Trotz einen "See"
dorthin macht, wo man sie alleine gelassen hat.
|

|
 |
Der Bichon ist ausgesprochen wachsam,
wobei er aber kein "Kläffer" ist. Er schlägt nur
dann an, wenn er tatsächlich etwas hört, was ihm nicht geheuer
ist.
Allerdings kann man ihn bedingt durch seine Größe nur als
Alarmanlage ansehen, nicht als Schutzhund. In dieser Hinsicht ersetzt
er keine Dogge. Obwohl sein Mut und sein Verteidigungswille dieses
gerne vorgeben möchten. Er läßt sich dann durch nichts
einschüchtern, und wartet ab, bis man ihm sagt, daß alles
in Ordnung ist. |
Besuchern gegenüber ist er freundlich
und nutzt jede zusätzliche Hand, die ihn streichelt. Auch großen
Hunden gegenüber ist er freundlich. Er ist hocherfreut, wenn
er jemanden findet, mit dem er mal so richtig "fangen" spielen
kann. Kommt ein neues Familienmitglied ins Haus, so werden bei ihm
alle Mutter- oder Vaterinstinkte bei ihm geweckt. Er wird dann zur
persönlichen Leibwache. Auch da neue Kommando "Bleib draußen!",
daß immer aus dem Babyzimmer kommt, ist schnell akzeptiert.
Geduldig wird gewartet, den Kopf auf der Türschwelle, bis Frauchen
wieder rauskommt. So hat man auch keine Schwierigkeiten einem älteren
Hund noch ein neues Kommando beizubringen. |
|
|